Für eine liberale Politik in der Seehafenstadt

Für eine liberale Politik in der Seehafenstadt
FDP Emden

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten in Emden

Unsere Stadt Emden hat viele Entwicklungsperspektiven und deswegen ist Stillstand für uns keine Option! Darum setzen wir uns regional aber auch in Land und Bund für die „Zukunftsregion Ostfriesland“ ein!

Bitte sprechen Sie uns an!

Albert Ammermann

Kreisvorsitzender

Hillgriet Eilers

stellvertretende Kreisvorsitzende

stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Gremien im Rat:

-Ausschuss für Kultur und Erwachsenenbildung

-Ausschuss für Wirtschaft, Hafen, Tourismus und Digitales

-Ausschuss für Personalangelegenheiten und innere Organisation

 

Alexander

Alexander von Glisczynski

Stellvertretender Kreisvorsitzender

Ratsmitglied

Gremien im Rat:

-Betriebsausschuss Gebäudemanagement (Vorsitzender)

-Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Integration

-Rechnungsprüfungsausschuss

 

Nico Schreitling

Geschäftsführer und Schatzmeister

Marco Bodewes

Marco Bodewes

Schriftführer

Nadine Stomberg

Beisitzerin

Tanja Luitjens

Beisitzerin

Melvin Brandt

Beisitzer

Erich Bolinius

Fraktionsvorsitzender

Gremien im Rat:

-Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt

-Verwaltungsausschuss

-Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen

Friedrich Busch

Ratsmitglied

Gremien im Rat:

-Schulausschuss

-Verwaltungsausschuss

-Betriebsausschuss Bau und Entsorgungsbetrieb

Henning Meyer

Ratsmitglied

Gremien im Rat:

-Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Bürgerservice

-Jugendhilfeausschuss

-Sportausschuss

Positionen

NIE GAB ES MEHR ZU TUN

UNSERE STADT BEHÄLT DEN ANSCHLUSS!

• Wir fordern kluge Verkehrs- und Parkraumkonzepte für die Innenstadt, dazu gehören sicherer Parkraum, beleuchtete Frauenparkplätze

• Abstellplätze für Zweiräder und Lademöglichkeiten für e-bikes werden ausgewiesen

• Der ÖPNV soll schnell, flexibel und digital sein, auch in den Vororten

• Rufbusse sollen spontan nutzbar sein, innovative car-sharing Systeme können eine sinnvolle Ergänzung sein

UNSERE STADT IST MODERN UND INNOVATIV!

• Unsere Region braucht die Ansiedlung weiterer arbeitsintensiver Unternehmen, wie z. B. eine Batteriezellfertigung, Gebiete dafür sind
vorzuhalten

• Gewerbegebiete sollen modern und gepflegt sein. Handwerk und Handel sowie produzierende, mittelständische Unternehmen sind wichtig
als Arbeitgeber und Voraussetzung für Qualität

• Innovative Projekte im Bereich der Energieerzeugung sind zu unterstützen

UNSERE STADT ERMÖGLICHT UNS, CHANCEN ZU NUTZEN!

• Für die Freien Demokraten ist Bildung der Schlüssel zum Erfolg! Wir wollen, dass alle Menschen die Förderung erhalten, die sie benötigen,
um ihre Chancen zu nutzen. Das betrifft Kinder und Jugendliche, aber auch das lebenslange Lernen!

• Für unsere Kinder wollen wir personell gut ausgestattete Kitas und ergänzende Angebote durch Tageseltern

• Die Betreuungszeiten sollen flexibel sein und zu modernen Arbeitszeitmodellen passen

UNSERE STADT BIETET RAUM FÜR INDIVIDUELLE LEBENSQUALITÄT!

• In der Innenstadt werden der Einzelhandel und innovative Geschäftsmodelle gefördert – bei der Außengastronomie werden die Angebote
flexibel unterstützt

• Mehr Baumpflege und Beete, aber auch Spielangebote für Kinder und Erwachsene verbessern die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

• Vielfältige Kultureinrichtungen und qualitätvolle Veranstaltungen stärken Emdens Attraktivität für Einheimische und Gäste, sie sind zu
fördern

UNSERE STADT IST FIT FÜR DIE ZUKUNFT!

• Mittelständische Unternehmen brauchen zugewandte Beratung und Unterstützung

• Verwaltung und Wirtschaftsförderung sind Partner und keine Blockierer

• Verwaltungsvorgänge und Genehmigungen sollen transparenter und so schnell wie möglich erteilt werden

• Der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen ist zügig voranzutreiben, Bebauungspläne haben 5-G-Standards zu berücksichtigen

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen der FDP Bundespartei

Durchbruch bei der Begrenzung der irregulären #Migration: Europa hat sich endlich auf eine Reform der gemeinsamen #Asylpolitik verständigt. Was unter einer CDU-geführten Bundesregierung nie erreicht wurde, hat die Koalition jetzt mit möglich gemacht. Die Einigung ist ein wichtiger Meilenstein für mehr #Steuerung und Ordnung von Zuwanderung. Dafür hatten wir Freie Demokraten uns in der Bundesregierung stark gemacht. Künftig sollen Asylprüfungen bereits an den europäischen Außengrenzen stattfinden, zum Beispiel für Menschen mit geringer Schutzaussicht oder wenn von den Antragstellern eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht. Besteht keine Chance auf #Asyl, werden sie von dort zurückgeschickt. Im Gegenzug wurde eine bessere Verteilung von Menschen mit Schutzaussicht innerhalb der Europäischen Union vereinbart. Die Einigung ist ein großer Erfolg und zeigt, dass Europa gemeinsam handlungsfähig ist. Nur mit einem funktionierenden europäischen Asylsystem können wir die offenen Grenzen innerhalb Europas erhalten und zugleich das Recht auf Schutz und Asyl für diejenigen verteidigen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen.

Nach Jahrzehnten des Wachstums befinden wir uns in einer #Rezession. Hohe Energiepreise, marode Infrastruktur und dramatischer Fachkräftemangel, internationale Konflikte und eine unsichere Wirtschaftslage bringen unser Wirtschaftsmodell an seine Grenzen. Wir müssen jetzt alles tun, um Deutschland zurück auf den wirtschaftlichen Erfolgspfad und in eine gute Zukunft zu führen. Solide Finanzen sind dabei die Grundlage für #Wachstum und Wohlstand. Sie ermöglichen wichtige Investitionen in die #Modernisierung und Erneuerung unseres Landes. Angesichts der steigenden Zinsen können wir uns immer neue Schulden nicht leisten. Jetzt kommt es darauf an, mit dem vorhandenen Geld klug zu haushalten, alle staatlichen Ausgaben kritisch zu prüfen und richtig zu priorisieren. #solidefinanzen

Zuverlässig, schnell, pünktlich – so stellen wir uns eine moderne und leistungsfähige #Bahn vor. Nach Jahren der Vernachlässigung legen wir deshalb den #Turbo bei der Modernisierung unseres Schienennetzes ein. Verkehrsminister Volker Wissing hat dazu heute ein weiteres wichtiges Gesetz durchs Kabinett gebracht. Auf dieser Grundlage kann der Bund künftig viel einfacher, schneller und zielgerichteter in Ausbau und Instandhaltung des #Schienennetz investieren. Davon werden insbesondere die Hochleistungskorridore profitieren, die wir nach und nach generalsanieren und ab dem kommenden Jahr zu einem Hochleistungsnetz ausbauen wollen 💪

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Wahlkreisbüro
Pottgießerstraße 3
26721 Emden
Deutschland

Tel.
04921 5509505

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.