FDP Emden fragt nach: Wie wird Handschrift an Emder Grundschulen vermittelt?

Sehr geehrte Vorstandsmitglieder,

im Rahmen der aktuellen bildungspolitischen Diskussion über die Vermittlung von Handschrift in der Grundschule möchten wir als FDP-Fraktion in Erfahrung bringen, wie dieses Thema an den Emder Grundschulen gehandhabt wird. Hintergrund ist ein Modellprojekt in Bayern, bei dem 43 Schulen ausschließlich die Grundschrift lehren, um eine individuell lesbare Handschrift zu fördern. Gleichzeitig wird bundesweit diskutiert, ob die klassische Schreibschrift noch zeitgemäß ist.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Welche Schriftarten werden derzeit an den Emder Grundschulen gelehrt? 

- Wird zunächst Druckschrift vermittelt und anschließend Grundschrift oder Schreibschrift? 

- Gibt es schulinterne Konzepte oder Leitlinien zur Schriftvermittlung?

2. Wer entscheidet über die Einführung von Grundschrift oder Schreibschrift an den Schulen? 
- Liegt die Entscheidung bei der Schulleitung, dem Kollegium oder gibt es Vorgaben seitens der Stadt oder des Landes?

3. Wie wird die Lesbarkeit und Schreibflüssigkeit der Schüler bewertet? 
- Gibt es standardisierte Verfahren oder individuelle Einschätzungen durch Lehrkräfte?

4. Welche Rückmeldungen erhalten die Schulen von Eltern und Schülern zur Schriftvermittlung? 
- Gibt es Beschwerden, Wünsche oder besondere Unterstützungsbedarfe?

5. Wie wird die Schriftentwicklung im digitalen Zeitalter pädagogisch begleitet? 

- Werden Tablets oder digitale Schreibtools eingesetzt, und wie beeinflussen diese die Handschriftentwicklung?

6. Gibt es Fortbildungsangebote für Lehrkräfte zur Schriftvermittlung? 

- Falls ja, wie werden diese angenommen und welche Inhalte stehen im Fokus?

7. Wie steht die Stadt Emden zur Einführung eines Modellprojekts nach bayerischem Vorbild?

https://www.uni-regensburg.de/humanwissenschaften/grundschulpaedagogik-didaktik/forschung/flowby/index.html

- Wäre eine Teilnahme an einem ähnlichen Projekt denkbar oder bereits in Planung?

Mit freundlichen Grüßen 
Henning Meyer
FDP-Fraktion